Direkt zum Inhalt

Das Bild von Pilsen in den Kunstwerken des 19. und 20. Jahrhunderts

Ausstellungssaal Masné Krámy
Die Ausstellung zeichnet anhand von Kunstwerken die Veränderungen Pilsens im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts nach – von einer Stadt, die von Gärten und mittelalterlichen Stadtmauern umgeben war, bis hin zur heutigen Industrie- und Großstadt.

Zwischen Wildnis und pulsierender Metropole: Die amerikanische Erfahrung der Mitteleuropäer in der visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts

Ausstellungssaal „13“

Direkte Reiseerfahrungen nach Amerika sowie vermittelte Berichte über diese Welt führten in der Vorstellung der Mitteleuropäer zur Bildung eines Bildes, das nicht immer der Realität entsprach: Es umfasste auch stark idealisierte oder stereotype Haltungen. Die Begegnung mit neuen Erlebnissen, den Ureinwohnern und einer fremden Welt führte zur Visualisierung Amerikas als eines wilden Kontinents, später dann als eines Landes unbegrenzten technischen Fortschritts und ungeahnter Lebensmöglichkeiten – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.